Der Traum des Märchenkönigs
Schwangau ist weltberühmt für seine Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Schloss Neuschwanstein, erbaut von König Ludwig II., ist ein Stein gewordenes Zeugnis eines menschenscheuen Träumers und Idealisten.
Der Märchenkönig, der bereits mit 18 Jahren zum König von Bayern wurde, hinterließ nicht nur spektakuläre Bauwerke, sondern auch einen Mythos um seine Person und um seinen Tod 1886 im Starnberger See.
Der Natur-, Kunst- und Musikliebhaber, der eine besondere Verbindung zum Komponisten Richard Wagner hatte, war sicherlich eine der außergewöhnlichsten Personen seiner Zeit. Der König schrieb einst an Richard Wagner: “Ich habe die Absicht, die alte Burgruine Hohenschwangau bei der Pöllatschlucht neu aufbauen zu lassen. Der Punkt ist einer der schönsten, die zu finden sind, heilig und unnahbar“.